1473 Bilder
-
Oben Steinsammlung nach Richard Long. Wo Long nur die natürlichen Steine zu Formmalen auslegt, bilden diese in sich selbst geformten Steine, wenn man sie richtig zusammenfügt, als Gesamtheit wieder die Form der einzelnen Steine. In der Mitte ein beachtliches Beispiel, wie heute selbst die vor- und frühgeschichtlichen Zeugnisse von Kulturtouristen erinnerbar gehalten werden können. Da bei diesen Objekten Material und Form sehr viel direkter den originären Kultobjekten entsprechen, überträgt der Sammler Naturkulthandlungen ins Wohnzimmer oder auf seinen Hausaltar. Unten als Bücherstütze gedachte Nachbildung eines Architekturreliefs von Frank Lloyd Wright. -
Prozession "Zeig Dein liebstes Gut!", Bild: U.a. Harald Szeemann, Bazon Brock, Sergius Golowin, Annemarie Burckhardt. Internationales Designzentrum Berlin, 09.10.1977. Foto: Linde Burkhardt.. -
Brock in Bewegung 1990er Jahre -
Wegwerfbewegung, Bild: Hannover 1967.
- alle Bilder
- Interviews 2
- Vorträge/Reden 6
- Diskussionen 4
- Action Teachings 106
- Aktionen 89
- Bürger- und Besucherschulen 35
- Experimentelle Kulturgeschichtsschreibung 4
- Denkerei mobil 2
- TV-Beiträge 1
- Portraits 192
- Abschiedskunde / Addiologie 2
- Deutschlands schönster Dichter 1
- Musealisierung 1
- Zivilisation 1
- Humanismus 1
- Rezeptionsästhetik 1
- Büste 7
- Ausstellungen 59
- Denkerei 106
- Persönlichkeit 2
198 Tondokumente
-
„Das ABC des Bazon Brock“ „Das ABC des Bazon Brock“
Hörspiel und Medienkunst von Ania Mauruschat | Dauer 52:11 min -
Hörstücke II: Grundgeräusche und ein Hörraum. Eine Hörschulung Hörstücke II: Grundgeräusche und ein Hörraum. Eine Hörschulung
-
»Schiffeversenken« »Schiffeversenken«
Bazon Brock, Moritz Götze, Moritz Rinke und Tilman Spengler loten deutsche Untiefen und Abgründe aus | Schloss Neuhardenberg -
Ästhetik gegen erzwungene Unmittelbarkeit, Teil 2 Ästhetik gegen erzwungene Unmittelbarkeit, Teil 2
Diagonal - Radio für Zeitgenossen, Radio Wien, 1986, Bearbeitung: Rajele Jain
148 Videos
-
Eröffnungsvortrag zur Ausstellung „Botschaften Cursus Noltae“ Eröffnungsvortrag zur Ausstellung „Botschaften Cursus Noltae“
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/-GMVZ7bDs6U