Buch Kotflügel/Kotflügel

erster lyrikband

Bazon Brock "Kotflügel Kotflügel", Bild: (Titelblatt). + 2 Bilder
Bazon Brock "Kotflügel Kotflügel", Bild: (Titelblatt).

Brocks Karriere begann 1957 mit der Veröffentlichung eines Gedichtbandes: Kotflügel, Kotflügel. Damals nannte sich Brock noch Bazon Phönix Phlebas Brock.

Die frühen Gedichte drehten sich vor allem um das Thema Sprache. Brock wollte aufzeigen, daß Sprache nicht nur ein Werkzeug ist, mit dem man Informationen übermitteln kann, sondern daß Sprache unabhängig von Bedeutungszuweisung über eine eigene Ästhetik und Autonomie verfügt. Die Sprache ist sich sozusagen selbst genug. Der Sprechakt bedient sich der Worte, um sich zu formieren. Brock entwickelte in der Folge Theorien des automatischen Sprechens, wobei es darauf ankam, zu zeigen, daß die Form des Sprechens das Entscheidende ist, "denn wir verstehen ja Sprache nicht als Ergon, sondern als Energeia".

Erschienen
1956

Autor
bazon phönix phlebas (Bazon Brock),

Verlag
E.A. George

Erscheinungsort
Itzehoe, Deutschland

Umfang
54 Seiten

S. 38-39

[S.38]

                    bewegen sich nach allen Seiten

                    teils rote teils schwarze Unternehmungen

                    homerische Exzentrizität
                    schlecht beleuchtete Architektur
                    vieltägige Göttinnen

                    verbum cordis menstruens
                    Gürtelworte
                    laichende Sprache
                    eng aber haltbar

                    durchnäßter Alkoholgenuß

                    das Wort Palme hat man den ganzen Tag
                                                                       im Mund

                     kurz nach kurzer Zeit

                     künstlicher denn ich vermutete
                     unendlich sinnzerstreuend
                     rauchend

                     hinterher möchte ich den Mond intonieren
                     ausgefranstes Schwarz
                     und streicht die Nacht mit Feuer an

       irrlichterndes Talent
potenziertes Schwarz die Steigerung
                               aller Kräfte

      Schatten kommen vor
      Spuren kommen vor

wo man das Licht hinstellt ist ganz gleich

[S.39]

Selbstinterpretation der Bauchredner
falls das Blau mißlingt
will er den Selbstmord begehen unregelmäßige
Tagesbegebenheiten und deren Maße
im c-g-s-System

Phonograph I

Tristan mechanisches Wehen der Schleier
deutlich schwarz gefaserte Augen
Sonne pfeilte gegen Abend
auf raschelnder Solarplexus
Gegend

kehllaute Götter
Schwanengesang
halb Hund halb Hunger
in den Staub geklemmt

den sie schrieben
Leere tonisch
in die Finger tauchen
die Weisheit aus Phiolen melkt
sekundenlang nur existieren
abgeschobener Wind und

Links[3]
Erblinden
Dunkelheit
langsam aufs Meer getröpfelt

während ich meine Texte am
Fließband bewege
Griechisch
wie klares Wasser trinke