Vortrag / Rede Aktionismus der Lust, des Frusts, des Dumusst – Durchleiden, Durchdenken, Durchhalten

Wir präsentieren die seit 2300 Jahren gepriesenen Lebensstrategien des Epikur, des Phyrron und Zenon – also das Epikuriat, den Skeptizismus und den Stoizismus oder Lebenslust, Lebenslast und Lebenspflicht

22.09. 2025, 19 Uhr

mit Ute Cohen

Termin
22.09.2025, 19:00 Uhr

Veranstalter
Hoftheater Kreuzberg e.V. Naunynstraße 63, Kreuzberg, 10997 Berlin

Veranstaltungsort
Hoftheater Kreuzberg e.V. Naunynstraße 63, Kreuzberg, 10997 Berlin

Denkerei im Hoftheater Kreuzberg

Aktionismus der Lust, des Frusts, des Dumusst – Durchleiden, Durchdenken, Durchhalten

Den Vorschlag Epikurs zum Leben in der Lebenslust hören wir Dr. Ute Cohen:

Zwischen Dolorismus und Anästhesie – Epikur als Lustschauer

No brain, all pain ist das Menetekel unserer Zeit. So klingt Joris-Karl Huysmans Schmerzensästhetik noch heute nach: „Naja, dieser Wille, in Lourdes geheilt zu werden, das ist eigentlich Feigheit!“ Während die einen Dolorismus preisen und den Schmerz zur Tugend verklären, huldigen die anderen der Schmerzvermeidung. Leid muss ausgemerzt werden, da es als stärkster Gegner des Genusses gilt.

Epikur beschreitet einen dritten Weg, indem er Durchleiden als ein emphatisches Potenzieren der Lusterfahrung erkennt.

Schmerz wird nicht verherrlicht, sondern durchlebt, gespürt und verwandelt. Erst Schmerz ermöglicht eine Lust, die sich steigert und erfüllt. Lust ist kein flüchtiger Rausch, sondern ein schmerzkalibrierter Zustand.

Dieser Vortrag richtet sich

– Gegen die stoische Pflichtmoral der Vergangenheit.

– Gegen die sterile Schmerzvermeidung unserer Gegenwart

und plädiert

– Für ein optimistisches Lebenslust-Konzept, das den Schmerz als Enabler und Partner begreift.

Last but not least hinein in die Praxis:

Wie können wir heute Lust durch Schmerz, nicht trotz Schmerz erleben – in einer Welt, die nur Extreme vergöttert?

Mit der Sängerin St. Vincent gesprochen: Pay your way in pain.