Wenn irgendeine Leistung europäischer Arbeit an den Begriffen unabweisbar universale Geltung verdient, dann ist es die Einsicht, daß das Irrationale, das Kontrafaktische und das Absurde in keiner Weise als atavistische Verblendungszusammenhänge unserem Insistieren auf Rationalität, Faktizität und Kalkül entgegengesetzt werden können. Aufklärung beschreibt nicht den Triumph von Rationalität über das irrationale Gewaber, sondern erweist die Komplementarität von Rationalität und Irrationalität und entsprechend die Komplementarität von Faktizität und Kontrafaktizität, von Kalkül und Absurdität/Liebe. Das ist leicht zu verstehen, wenn Rationalität durch das Wissen um die Grenzen eines Begründungsanspruchs, die Grenzen des Wissens geprägt ist.
Kein Halten mehr? Anfang des Endes – Abschnitt in:

Tumult 37/2011
Magazin · Erschienen: 01.01.2011 · Herausgeber: Frank Böckelmann und Walter Seitter
Hat diese Textstelle markiert:
-
Mathias Bergmann
15.11.2022
Bitte melden Sie sich an, um Essenzen zu markieren oder zu bearbeiten.